GLKB KontaktArtikel ausdrucken
Der Lombardkredit wird häufig zur Abwicklung regelmässiger Börsentransaktionen in Anspruch genommen. Er kann jedoch auch zur Finanzierung von grösseren Anschaffungen verwendet werden.
Der Lombardkredit wird gegen die Verpfändung von kuranten Sicherheiten vergeben. Als kurante Sicherheiten gelten insbesondere Depotwerte (z.B. Fonds, Aktien, Obligationen, Edelmetalle), Lebensversicherungspolicen mit Rückkaufwert und Sparguthaben. Der Kredit kann innerhalb des Belehnungswerts der kuranten Deckung beansprucht werden.
Der Lombardkredit wird in Form einer Kontokorrent-Limite auf Ihrem Servicekonto ausgesetzt.
Geeignet für | - Privatkunden mit Finanzierungsbedarf
und kuranten Sicherheiten, welche sie nicht verkaufen wollen (z.B. aufgrund der
Marktlage).
|
|
Vorteile | - Der Zins ist nur auf dem effektiv geschuldeten Kapital zu bezahlen
- Sobald auf dem Konto Guthaben vorhanden ist, wird dieses durch die Bank verzinst.
|
|
Besonderheiten | Der Lombardkredit wird als Maximallimite gewährt und kann innerhalb des Belehnungswertes beansprucht werden Der Belehnungswert ergibt sich als vorab festgelegter Prozentsatz aus den kuranten Sicherheiten. Für jede Sicherheit gilt dabei ein individueller Belehnungssatz (z.B. bei einer Kassenobligation der Glarner Kantonalbank 100%, bei einer freien Vorsorgepolice mit Fondsanteilen 65%)
|
Vertragsdauer | unbefristet oder befristet |
Währung | CHF und frei konvertierbare
Währungen |
Zinsen | auf Anfrage |
Kommission | 0.25 % im Quartal auf dem höchstbenutzten Kredit |
Zinstermine | vierteljährlich per Quartalsende (März, Juni, September und
Dezember) |
Amortisation | jederzeit möglich |
Kündigungsfrist | jederzeit gegenseitig per sofort möglich |
Kontoauszug/-abschluss | vierteljährlich per Quartalsende (März, Juni, September und Dezember) |