Geschichte
Seit mehr als 130 Jahren für ihre Kunden da.
Die Glarner Kantonalbank wurde 1884 gegründet. Seit mehr als 130 Jahren bietet sie der Bevölkerung und dem Gewerbe Spar- und Kreditmöglichkeiten an und trägt so massgeblich zur Förderung der regionalen Wirtschaft bei.
1884 | Entstehung der Glarner Kantonalbank. |
1907 | Der Verband Schweizerischer Kantonalbanken (VSKB) wird gegründet. Die GLKB ist Gründungsmitglied. |
1909 | Bis und mit 1909 waren Banknoten der Glarner Kantonalbank im Umlauf. |
1923 | Erster An- und Umbau des Hauptsitzes in Glarus. |
1965 | Die Filialen in Näfels und Niederurnen werden eröffnet. |
1967 | Der Neubau am Hauptsitz wird bezogen. |
1975 | Eröffnung der Filiale Schwanden. |
1979 | Mollis, Netstal und Linthal erhalten eine Filiale. |
1984 | Bilten bekommt als 8. Standort eine GLKB-Filiale. |
2009 | 125-Jahr-Jubiläum. |
2010 | Glarner Kantonalbank wird in eine spezialgesetzliche Aktiengesellschaft umgewandelt. |
2012 | Die Filialen Näfels und Mollis werden geschlossen und im Neubau als eine Filiale Näfels-Mollis neu eröffnet. Die Glarner Kantonalbank lanciert mit hypomat.ch die erste echte Online-Hypothek.
|
2013 | Aus immolinth.ch wird newhome.ch - Das kostenlose Immobilienportal der Kantonalbanken. |
2014 | Die Glarner Kantonalbank geht an die Schweizer Börse (SIX Swiss Exchange) und lässt die Glarner Bevölkerung an ihrer Kantonalbank teilhaben. Hauptaktionärin bleibt der Kanton Glarus mit 68.24% Beteiligung. Die Glarner Kantonalbank bringt mit dem Online-Sparkonto kontomat.ch und der Online Todesfall-Risikoversicherung risikomat.ch zwei weitere Online-Produkte auf den Markt. |
2015 | Verkauf der Swisscanto-Beteiligung an die Zürcher Kantonalbank. Das vierte Onlineprodukt investomat.ch wird lanciert. Mit diesem Onlineprodukt lässt sich online und rund um die Uhr Geld anlegen. Die Filiale Bilten wird per Ende April geschlossen. Die energetische Fassadensanierung wird nach einjähriger Umbauphase abgeschlossen. Die Kundenzone wird in diesem Zeitraum ebenfalls umgebaut und Ende April wieder eröffnet. Die Filiale Netstal schliesst Anfang Juni ihren Standort an der Landstrasse und eröffnet zeitgleich eine neue Filiale im Einkaufszentrum Wiggispark Netstal. Strategische Zusammenarbeit im Bereich der Digitalisierung von Finanzdienstleistungen mit der Valora Holding AG. Gemeinsam mit der MoneyPark AG und dem Fondsanbieter iShares werden ETF-basierte Online-Zielsparpläne angeboten. |
2016 | Lizenzierung der Online-Hypothekenplattform hypomat.ch an die Freiburger und die Tessiner Kantonalbanken. Einführung der Videoidentifizierung für Neukunden der GLKB-Onlineprodukte. Lancierung der «Kreditfabrik», für die Verwaltung und Abwicklung von Finanzierungen Dritte. Die Migros-Pensionskasse und die PAX Versicherung sind die ersten Kunden. |